„Eifelturm explodiert“ – „Barack Obama löst Donald Trump als US-Präsident wieder ab“ – „Bohnenkaffee kann Spuren von Holzleim enthalten“
Wer derartigen Meldungen im Internet nicht auf den Leim gehen will, sollte sich die jeweiligen Nachrichten genauer ansehen. Das Lernatelier-Team empfiehlt die Beachtung folgender Regeln!

Datenschutzhinweis: Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Dieser Beitrag wurde unter
Lesekompetenz abgelegt und mit
Informationskompetenz,
Medienkompetenz verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Dieser Beitrag ist für unsere Zeiten der Fake News sehr wichtig und interessant. Gegebenenfalls könnte er auch Kinder vor falscher Panik bewahren.
Ist es möglich, ihn dem Projekt „Kinder im Aufwind“ zu widmen? Er braucht im Text hier nur mit der
„Fundgrube des Projektes verlinkt werden. Das würde mich sehr freuen uns wäre ja auch lehrreich uns nützlich! Ich habe das Projekt letztes Jahr begonnen und seitdem sind 52 bunte Beiträge zusammengekommen.
Es freut uns, wenn Ihnen unsere Aktion zum Umgang mit Fake News gefällt! Sie können unser Posting gerne mit Ihrer Fundgrube verlinken!
Herzlichen Dank! Dann würde ich warten, bis wir etwas zu Medien-und Medienkpmpetenz anbieten.
Oder:
Umgekehrt geht’s nicht? Sie schreiben noch unter den Artikel hier, dass Sie’s (auch) dem Projekt „Kinder im Aufwind „widmen und verlinken es mit der Fundgrube? Dann könnte ich es dort auch in die Inhaltsangabe aufnehmen. Herzliche Grüße, Petra Pawlofsky
Der Link ist gesetzt. Viel Erfolg mit Ihrem ehrgeizigen Projekt!
Das freut mich sehr! Herzlichen Dank! Es kommt im Inhaltsverzeichnis des Projektes erst einmal unter die Rubrik „Eltern und Kinder informieren“ und wenn es mal an die Medienkompetenz geht, finde ich’s da noch besser!